Ich bin mit Hunden aufgewachsen. Meine Eltern,
die beide Ausstellungsrichter sind, hatten immer Hunde. Sie
züchteten Chow Chows und Samojeden (Windhunde, Vorstehhunde und
französische Bulldoggen waren ebenfalls Teil des Rudels). Auch
hatten wir seit meiner Kindheit immer einen Dackel. Vor unserer Heirat
beschlossen mein Verlobter und ich, dass wir zwei Hunde haben wollten.
Ich hatte mich bereits für einen Kurzhaardackel entschlossen, aber
welche Rasse sollten wir als Zweithund wählen? Das Schicksal
wollte es, dass mein zukünftiger Ehemann eines Abends mit der
Nachricht nach Hause kam, dass er einen hübschen Bastard getroffen
habe, der an eine Mischung zwischen deutschem Schäferhund und
Dackel erinnerte. Auf der Welthundeausstellung in Bern im Jahr 1994
zeigte ich ihm eine Rasse, die meiner Meinung nach am ehesten seiner
Beschreibung entsprach. Es waren die Corgis, welche ich schon
früher auf Ausstellungen gesehen hatte und es war Liebe auf den
ersten Blick. So hielt der erste Corgi seinen Einzug in unser Leben.
Später kauften wir noch eine Västgötaspets Hündin,
eine alte schwedische Rasse. Eine der vielen Theorien über den
Ursprung des Welsh Corgi lautet, dass der Västgötaspets von
den Wikingern nach Grossbritannien gebracht wurde, wo er sich mit den
lokalen Hunden paarte. So soll der Welsh Corgi entstanden sein. Wir
sind der Ansicht, dass der Schatz der Wikinger nicht nur aus ihrem Gold
bestand sondern auch aus ihrem Hund, dem Västgötaspets, dem
Ahnen des Welsh Corgi. So kamen wir auf den Zwingernmen le
Trésor des Vikings.
Wir haben festgetellt, dass die Welsh Corgis und der
Västgötaspets keine grossen Probleme bieten. Hunde dieser
Rassen sind weitgehend gesund und eignen sich für ein Leben in der
Stadt wie auf dem Land. Als Hütehunde sind sie relativ leicht zu
erziehen, aber man muss dafür sorgen, dass sie als Welpen gut
sozialisiert werden. Damit der Hund sich zu einem angenehmen
Gefährten entwickelt, müssen Sie ihm von Anfang an zeigen,
dass SIE der Chef/die Chefin sind, sonst wird er bald die Führung
übernehmen!
Familie Weber im Sommer 2017
Zur Zeit besteht unser Rudel aus: 1 Cardigan Corgi,
4 Västgötaspets und 1 Lagotto.